Sprungziele
Inhalt
Datum: 01.02.2023

Ramona Seyfarths »Blaue Felder über roten Wolken« locken ab morgen in die Kunstsammlung Neubrandenburg

Vom 2. Februar bis 30. April 2023 erwartet die Besucherinnen und Besucher der Kunstsammlung Neubrandenburg eine Ausstellung der besonderen Art. Die gebürtige Neubrandenburgerin und mehrfach ausgezeichnete Künstlerin Ramona Seyfarth zeigt mit „Blaue Felder über roten Wolken“ eine spannende Ausstellung und experimentelle Werke, die das Publikum überraschen und in den Bann ziehen.

Dr. Merete Cobarg, Leiterin der Kunstsammlung Neubrandenburg, zeigt sich im Vorfeld der Ausstellung begeistert und sieht die Besonderheit der Werke Ramona Seyfarths darin, dass diese den Spagat schaffen, einerseits die oft langwierigen Arbeitsprozesse sichtbar zu machen, andererseits jedoch das Geheimnis hinter den Objekten zu bewahren. „Das Thema Zeit steht im Mittelpunkt ihres Schaffens. Das Gefühl, man habe nie genug Zeit und werde von Termin zu Termin gehetzt oder von Nachrichten überflutet, ohne diese zu verstehen, kennt auch sie zur Genüge. Deshalb versucht sie, die Zeit durch ihre Tätigkeiten festzuhalten und die Abläufe in Kunstwerken aufzuzeigen. So gewinnen ihre Arbeiten einen erzählerischen Charakter und bieten einen Einblick in die entstandenen Strukturen“, so Dr. Cobarg weiter.

Die Türen der Kunstsammlung Neubrandenburg sind für Kunstlaien wie -kenner jeden Alters immer mittwochs bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zudem wird die Ausstellung von zahlreichen Angeboten begleitet – darunter generationenübergreifende Ferienangebote am 15. und 16. Februar 2023 sowie ein Künstlergespräch mit Ramona Seyfarth am 1. März 2023 (14 Uhr für Seniorinnen und Senioren, 18 Uhr für alle Interessierten). Dann können Interessierte selbst auf die Suche nach „dem Geheimnis hinter den Objekten gehen“ und mit der Künstlerin ins Gespräch kommen.

Ramona Seyfarth

Ramona Seyfarth wurde 1980 in Neubrandenburg geboren, absolvierte von 2008 bis 2013 an der Hochschule Koblenz das Studium der Freien Kunst Keramik/Glas und schloss erfolgreich mit dem Bachelor of Fine Arts und Master of Fine Arts ab.

Seit 2013 ist sie freischaffende Künstlerin in Neubrandenburg und Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. Am 20. Mai 2017 gründete sie das P:S-Künstlerkollektiv. Ein Jahr zuvor erhielt sie 2016 den erstmals vergebenen Kunstpreis für Nachwuchskünstler in Mecklenburg-Vorpommern, ausgelobt vom Künstlerhaus Plüschow gemeinsam mit dem Verband der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Im Jahr 2021 wurde ihr der Rostocker Kunstpreis für Freie Grafik verliehen – im selben Jahr errang sie unter 1.213 Bewerberinnen und Bewerbern den upc-Kunstpreis für Upcycling-Kunst, ausgelobt vom Zentrum für zirkuläre Kunst in Lübz. Darüber hinaus beteiligt Sie sich an unzähligen Gruppenausstellungen, dokumentiert in zahlreichen Katalogen.

Die Präsentation in der Kunstsammlung Neubrandenburg ist ihre erste museale Einzelausstellung, begleitet von einem 48-seitigen Katalog zum Preis von 12,00 EUR (ISBN: 978-3-945274-28-6). Mehrere öffentliche Sammlungen besitzen Werke von ihr, darunter die Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die Kunsthalle Rostock, der Verein zum Erhalt der Domjüch in Neustrelitz und die Kunstsammlungen der Städte Bistrita, Medgidia und Târgu Jiu in Rumänien.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ramonaseyfarth.de.